Taubenabwehr und Vogelabwehr

Wir sind Experten für Tauben- und Vogelabwehr. Unsere Experten bieten Ihnen effektive und vorbeugende Maßnahmen um den Taubenbefall und all seine unangenehmen Konsequenzen langfristig zu Entfernen.

Bei professionell angewandter Tauben- und Vogelabwehr sind Sie gleich vor zwei Problemen, welche Tauben und Vögel verursachen, geschützt. Einerseits sind Sie den ständigen Lärm und den Befall los, andererseits verschwinden sämtliche schädliche und krankheitserregende Ausscheidungen.

 

Die Ausscheidungen der Tauben verursachen zahlreiche materielle Schäden an Fassaden, Dächern und Gebäuden. Dies wird durch die ätzende Salpetersäure, welche im Taubenkot enthalten ist, verursacht. Ebenso versuchen Tauben und Vögel an jedem möglichem Ort Nester zu bilden, dieses Nistmaterial kann sehr schnell zur Verstopfung der Dachrinnen und Fallrohre führen.

Die Tauben scheiden nicht nur schlecht riechenden Kot aus, sondern veranlassen durch ihr An- und Abfliegen ein unwohles Gefühl bei den Anwohnern, Kunden und Mitarbeitern.

Durch unser langjähriges Know-How finden wir schnell die passende Lösung für Ihr Problem. Die Tauben- und Vogelabwehr passt sich optisch an Ihr Objekt an, dadurch sind nach der Montage weder die Vernetzung noch die Taubenabwehrspitzen oder Elektrosysteme sichtbar.

Welche Möglichkeiten der Taubenabwehr gibt es?

Um eine erfolgreiche Taubenabwehr zu gewährleisten, haben wir eine Vielzahl bewährter Taubenabwehrsysteme in unserem Programm:

  • Taubenabwehrnetze
  • Taubenabwehrspitzen
  • Taubenabwehrspiralen
  • Elektronische Taubenabwehr
  • Akustische Taubenabwehr
  • Spanndrähte
  • Raubvogelattrappen
  • Eckwinkelverblechungen (Specht-Ansitzschutz)

Taubenabwehrspitzen

Taubenabwehrspitzen sind sehr effektiv und verhindern zuverlässig, dass Tauben auf entsprechenden Flächen landen können. Jedoch besteht die Gefahr, dass die Tauben und Vögel sich an den Spitzen verletzen.

Es gibt auch Taubenspikes ohne Verletzungsrisiko, welche abgestumpfte Spitzen haben und aus einem weniger gefährlichem Material bestehen.

Um sie zu montieren, verwendet man einen speziellen Klebstoff. Flächen, welche nicht besonders klebefähig sind, müssen vorbehandelt werden mittels eines speziellen Reinigers/Entfetters.

Spanndraht

Eine andere Art der Taubenabwehr ist die Montage eines Spanndrahts, welcher aus mehreren dünnen Drähten besteht auf denen die Vögel und Tauben keinen Halt finden.

Hinzu kommt noch, dass eine Höhe von elf Zentimetern vorgegeben ist, was dazu führt, dass die Tauben und Vögel den Boden nicht erreichen und somit auch nicht einfach zwischen den Drähten landen können.

Es gibt nicht nur besondere Spanndrähte für Dachfirste, Laibungen und Rohre, sondern auch Kombinationssysteme, welche unter Strom gesetzt werden können.

Taubenabwehrnetze

Die Montage von Taubenabwehrnetzen ist relativ einfach und an fast jedem Objekt möglich. Durch die Flexibilität des Netzes ist eine Befestigung an Dächern, Fassaden, Balkonen, Lichthöfen, Vordächern und unter Brücken kein Problem.

Um zu verhindern, dass sich Tauben und Vögel in dem Abwehrnetz verfangen und sich verletzen, ist es von höchster Priorität auf die Maschung des Taubenabwehrnetzes zu achten.

Taubenabwehrnetze sind UV beständig und in folgenden Farben erhältlich:

  • Transparent
  • Schwarz
  • Grau
  • Beige

Akustische Tauben- und Vogelabwehr

Bei der akustischen Tauben- und Vogelabwehr werden hohe Töne abgespielt, daher werden Tauben das Gebiet zukünftig meiden. Das menschliche Gehör ist jedoch nicht fähig diese Töne zu hören, da sie im Ultraschallbereich liegen. Daher können solche akustischen Tauben- und Vogelabwehrsysteme ohne Bedenken in besiedelten Gebieten montiert werden.

Eine weitere Alternative können auch Vogelscheuchen in Form von Raubvogelattrappen sein, die aber regelmäßig umgestellt werden müssen. Unterlässt man die Umplatzierung der Attrappen, werden die Tauben und Vögel erkennen, dass diese nicht echt sind und daher auf oder neben ihnen landen.

Eckwinkelverblechungen

(Specht-Ansitzschutz)

Mittels Eckwinkelverblechungen (Spechtwinkel) kann vermieden werden, dass Spechte an Gebäudeecken Locher anfertigen und sich einnisten. Je nach Farbgestaltung der Fassade können die Eckwinkel mittels Pulverbeschichtung angepasst werden.

Öffnungszeiten

Mo – Fr 07:00 – 16:00
tel +43 (0)1 974 98 65
fax +43 (0)1 974 98 65
office@seilkletterarbeiten.at